www.mushrooms-pilze.de



Schlauchpilze - Ascomycetes


  Peziza violacea Violetter Brandstellenbecherling
Geoscypha violacea
 (Pers.1794) Lambotte 1888.
=Aleuria violacea ss. Boudier (1905-1910)
=Peziza violacea Pers.1794 ss. Denis (1978)


Dieser hell-lila bis grauviolett, violettbraun gefärbte Becherling wird bis etwa 3 cm breit, er ist mehr oder weniger becherförmig. Die Außenseite ist heller gefärbt, feinkleiig, der Rand ist meist abgestumpft gezähnelt.
Der Pilz wächst einzeln bis gesellig auf Brandstellen, besonders in Nadelwäldern und ist oft schon im Frühjahr zu finden.
Die Art ist weit verbreitet, aber relativ selten.
Kein Speisepilz.

Anmerkung:
Es sind mehrere violette Brandstellenbecherlinge mit glatten Sporen beschrieben, deren Trennung schwierig ist. Hier verweise ich auf die Publikation von Nicolas VAN VOOREN (2020): "Reinstatement of old Taxa and publication of new genera for naming some lineages of the Pezizaceae (Ascomycota)". Boudier beschreibt in seinen Icones Mycologicue (1905-1910) eine Aleuria violacea (Pers.) Fr., seine gezeichneten, gegabelten Paraphysen und die Fruchtkörperdarstellungen passen gut auf meine Aufsammlung. Diese Art wird heute synonym unter Peziza lobulata (Velen.) Svrcek 1976 geführt.

Mushrooms-Pilze | Schlauchpilze-Ascomycetes


Die Fotos und Texte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt.
Jede kommerzielle Verwertung außerhalb des Urhebergesetzes sind ohne Zustimmung des Autors unzulässig.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© 1998-2025. Alle Rechte vorbehalten.

Stand: 31.01.2025