![]() |
Kröten-Öhrling Otidea bufonia (Pers.1822)Boudier 1907 Fruchtkörper 3-7 cm breit, unregeläßig becherlings-kelchförmig, einseitig eingeschnitten(!), Fruchtschicht ocker-olivbraun bis zimtbräunlich, feucht etwas glänzend, trocken matt, Außenseite graubeige-olivlich, kleiig-schorfig. Vorkommen, einzeln bis büschelig wachsend, in Laub- und Nadelwäldern, in Laubstreu, unter Sträuchern, Weit verbreitet und zerstreut vorkommend. Die Gattung der Öhrlinge ist an ihren seitig engeschnittenen Fruchtkörpern zu erkennen. Mikroskopisch fallen sofort die gebogenen Parphysen ins Auge. Kein Speisepilz |