![]() |
Frühlings-Becherling Phylloscypha phyllogena (Cooke 1897)Van Vooren 2020 =Peziza phyllogena Cooke 1879 =Peziza badioconfusa Korf 1954 Fruchtkörper manchmal sehr groß, bis zu 15 cm breit, Fruchtschicht dunkelbraun, trocken schmutzig braun, besonders zum Rand hin mit olivlichen Tönen. Fruchtfleisch bläulich schimmernd. Dieser Becherling wächst auf Erde, sandig-humösen, sandig-steinigen, sandig-lehmigen Böden, in Blattmulm und auf moderndem Holz, in Laubwäldern (Eichen), aber auch unter Hasel und Kiefern. Die Art ist weit verbreitet, aber nur zerstreut vorkommend, südlich des Mains ist sie sehr selten. Dieser Becherling scheint wärmebegünstigte Standorte zu bevorzugen. Anm.: Dieser Fund stammt aus einem Naturwaldrandgebiet aus Oberbyern, vom westlichen Ammerseeufer. Kein Speisepilz. Anmerkung: Auf dem Bild sind oben rechts zwei kleine Fruchtkörper von Tarzetta catinus zu erkennen. Diese Pilzen wuchsen am gleichen Standort. |