![]() |
Niedergedrückter Becherling Peziza depressa Pers.1796 Fruchtkörper einzeln bis dichtstehend, 2-5(6)cm breit, jung tief becherförmig, bald verflachend, unregelmäßig aufgebogen, Basis stielartig zusammengezogen. Fruchtschicht jung ockerlich, hellbräunlich bis ockerrötlich mit weinroten Tönen, glänzend, älter dunkel schockoladenbraun mit purpurrötlichen Tönen, besonders in der Randzone, alt fast rotbraun-schwarz, matt. Außenseite heller mit kurzem Stielchen und weißem Myzelfilz. Vorkommen an feuchten, erdig-kieigen Wegrändern in Laubwäldern, lehmigen Böden, im Schwemmbereich von Bachläufen. In Deutschland nur sehr zerstreut vorkommend. Kein Speisepilz. |
![]() |
Niedergedrückter Becherling Peziza depressa Pers.1796 Kein Speisepilz. |